igus goes gamification: Mit dem On-line-Spiel igumania werden movement plastics noch erlebbarer

0
1

0023

0023

0023 Als Produktionsleiter einer eigenen Mars 0023 Rover-Fabrik kann nun jeder spielerisch 0023 in die Welt der movement 0023 plastics von igus eintauchen

0023

0023

0023 Köln, 20. Juli 2022 – 0023 Ungeplante Wartungszeiten und Produktions­stillstände gehören 0023 zu den größten Gegnern für 0023 Industrieunternehmen. Der movement plastics Spezialist 0023 igus bietet nun jedem die 0023 Möglichkeit, selbst zum Produktionsleiter zu 0023 werden und sich dieser Herausforderung 0023 zu stellen – mit dem 0023 On-line-Browser-Spiel igumania. Das Idle-Recreation wurde 0023 mithilfe der Spiele-Plattform Unity entwickelt 0023 und ermöglicht Spielern, in die 0023 Welt der movement plastics einzutauchen. 0023 Durch den Einbau von igus 0023 Produkten können die Wartungszeiten der 0023 Produktion reduziert werden, damit Maschinenstillstände 0023 auch im Spiel der Vergangenheit 0023 angehören. Das Unternehmensziel von igus 0023 ist auch Ziel des Spiels: 0023 Verbessern, was sich bewegt.

0023

0023 Als frisch gebackener Produktionsleiter einer 0023 Mars-Rover-Fabrik gegen die vielen ungeplanten 0023 Wartungen und Anlagenstillstände in der 0023 Produktion ankämpfen. Dieses Szenario erwartet 0023 Spieler im On-line-Spiel igumania. Unterstützung 0023 erhält man von Rusty, dem 0023 treuen Roboter-Assistenten, und Dave, dem 0023 igus Mitarbeiter aus dem technischen 0023 Vertrieb, dessen Besuch der Startschuss 0023 für die gemeinsame Erfolgsstory mit 0023 movement plastics ist. Im Laufe 0023 des Spiels können verschiedene igus 0023 Produkte verbaut werden: iglidur Gleitlager, 0023 Energieketten, versatile chainflex Leitungen, drylin 0023 Linear- und Antriebstechnik und sogar 0023 komplette Low-Price- Automation-Lösungen wie der 0023 ReBeL Serviceroboter. Am Anfang stehen 0023 jedoch noch nicht alle movement 0023 plastics Lösungen zur Verfügung. Diese 0023 können im Spielverlauf über den 0023 Technologiebaum des igus Labors freigeschaltet 0023 werden. Auch die real-virtuelle igus 0023 movement plastics present (IMPS) können 0023 Spieler als Ingame-Messe erleben und 0023 so noch mehr über die 0023 movement plastics Produkte erfahren. Durch 0023 das Erfüllen verschiedener Aufgaben können 0023 weitere Perks bzw. Vorteile und 0023 Produkte freigeschaltet werden – ob 0023 e-ketten Recycling, Erweiterung der Montagelinie, 0023 Beschleunigung des Fließbandes, oder der 0023 Einsatz von good plastics für 0023 die automatische Wartung der eingesetzten 0023 Roboter.

0023

0023

0023 Gamification-Ansatz für mehr Nutzerfreundlichkeit

0023

0023 Aber warum ein eigenes igus 0023 Spiel? „Entstanden ist die Idee 0023 aus der Überlegung, wie wir 0023 unsere Produkte aus Hochleistungskunststoffen und 0023 ihre Alleinstellungsmerkmale noch erlebbarer machen 0023 können – und das auf 0023 ganz einfachem und spielerischem Weg“, 0023 erklärt igus Geschäftsführer Frank Blase. 0023 igus folgt dabei dem Prinzip 0023 des „Critical Gaming“: Das On-line-Spiel 0023 soll nicht nur unterhalten, sondern 0023 spielerisch Wissenslücken schließen und die 0023 Vorteile der igus Hochleistungskunststoffe vermitteln. 0023 „Wir haben ein gutes Knowhow 0023 im Software program-Bereich und bieten 0023 bereits jetzt zahlreiche On-line-Instruments an 0023 – vom Produkt-Lebensdauerrechner über den 0023 3D-Druck-Service bis hin zum Konfigurator 0023 für Portalroboter. Hier setzen wir 0023 bereits auf den Gamification-Ansatz, indem 0023 wir zum Beispiel auch für 0023 unseren Konfigurator für Portalroboter die 0023 Plattform von Unity nutzen, um 0023 so eine spielend leichte Bedienbarkeit 0023 zu ermöglichen. Diesen Ansatz wollen 0023 wir weiterentwickeln und unser gesamtes 0023 On-line-Angebot künftig noch spielerischer und 0023 nutzerfreundlicher gestalten. Ein eigenes On-line-Spiel 0023 bietet die optimale Möglichkeit, wertvolle 0023 Erfahrungen im Bereich Gamification zu 0023 sammeln.“

0023

0023

0023 Spielentwicklung: Vom Studentenprojekt zur Unternehmensgründung

0023

0023 Für die Entwicklung eines eigenen 0023 On-line-Spiels hat sich igus das 0023 Cologne Recreation Lab an seine 0023 Seite geholt – ein Institut 0023 an der Technischen Hochschule Köln, 0023 dessen Studentenprojekte unter anderem bereits 0023 mit dem Deutschen Computerspielpreis ausgezeichnet 0023 wurden. Im Rahmen eines eigenen 0023 igus Studentenprojekts haben sich 10 0023 Studententeams der Herausforderung gestellt. Die 0023 Aufgabe: Innerhalb einer Woche ein 0023 Konzept für ein igus Spiel 0023 zu entwickeln. Gewonnen hat das 0023 Konzept für „igumania“ und das 0023 Gewinner-Group bekam den Zuschlag für 0023 die Entwicklung des Spiels. Das 0023 Besondere: Aus dem Studentenprojekt wurde 0023 eine Unternehmensidee, und so gründeten 0023 Arkadijs Gribacovs, Ethem Kurt und 0023 Leonard Liebler die elads gbR 0023 für Spieleentwicklung. „In Deutschland gibt 0023 es nach wie vor verhältnismäßig 0023 wenig Unternehmer. Dass wir mit 0023 unserer Idee den Unternehmergeist junger 0023 Talente wecken und den Anstoß 0023 für eine Unternehmensgründung geben konnten, 0023 freut uns umso mehr“, macht 0023 Frank Blase deutlich. Und die 0023 Entwicklung von igumania läuft weiter: 0023 Nachdem erste Erfahrungswerte gesammelt und 0023 Optimierungen umgesetzt wurden, ist auch 0023 der Launch einer App-Model für 0023 Android und iOS geplant.

0023

0023 Neugierig? Melden Sie sich hier 0023 an, um den Hyperlink zum 0023 Spiel sowie Neuigkeiten zu Spiel-Updates 0023 zu erhalten: 0023 https://www.igus.de/igumania-anmeldung

0023

0023

0023

0023

0023

0023

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here